Wie fit ist Ihre Hausapotheke?

Geschrieben von Adriano Santos am 4. Februar 2025

Gesundheitstipps | Mutter und Kind | Senioren

Erkältung am Wochenende? Mit einer gut sortierten Hausapotheke sind Sie bestens gerüstet. Doch Vorsicht: Auch Ihr Arzneischrank braucht regelmässige Pflege.

Unnötige Überraschungen vermeiden

Beinahe alle von uns besitzen eine eigene, kleine Hausapotheke für den hoffentlich selten auftretenden Notfall. Vielfach variiert der Inhalt und ein Blick in den Medizinschrank offenbart oft Überraschendes.

Was gehört zwingend nicht in Ihre Hausapotheke?

  • Medikamente, deren Verfallsdatum bereits überschritten ist: Die Zeit verfliegt im Nu und was vor 4 Jahren als Reserve gekauft wurde, ist nun abgelaufen und sollte professionell entsorgt werden.
  • Produkte einer früheren Behandlung: Die entweder beendet ist oder angepasst werden musste: die Antibiotika-Therapie war für 5 Tage verordnet gewesen, die Packung hätte für 7 Tage Therapie gereicht. Oder die aktuelle Blutdrucktherapie bedurfte eine andere Stärke als die Monate zuvor.
  • Produkte, die aufgrund der aktuellen Gesundheit nicht mehr eingenommen werden sollten: Aufgrund einer neuen Diagnose oder Therapie ergeben sich plötzlich Wechselwirkungen mit Präparaten aus der Hausapotheke. Bei Unsicherheiten fragen Sie bitte bei uns in der Apotheke nach.
  • Angebrochene Packungen, die nicht mehr verwendet werden sollten: Nicht selten steht auf dem Sirup «nach Anbruch 6 Monate haltbar». Bei Augentropfen sind es je nach Präparat sogar nur 4 Wochen.
  • Leere Verpackungen: haben mehrere Personen aus dem Haushalt Zugriff auf die Medikamente, kann es sein, dass man beim Rausnehmen nur noch die Verpackung samt Packungsbeilage in den Händen hält.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn Sie mindestens 1x pro Jahr den Inhalt Ihres Apothekenkästchens durchschauen und auf oben genannte Punkte achten. Alle Präparate, die nicht mehr verwendet werden sollten, können Sie bei uns in der Apotheke zur korrekten Entsorgung kostenlos abgeben.

Was gehört unbedingt in Ihre Hausapotheke?

Der Inhalt einer privaten Hausapotheke richtet sich individuell nach den im Haushalt lebenden Personen: je nach Anzahl wie auch deren Alter sowie dem Gesundheitszustand sollen verschiedene Bedürfnisse abgedeckt werden. Die folgenden Produkte sind allgemein wichtig und sollten Bestandteil Ihrer Hausapotheke sein:

  • Ein schmerz- und fiebersenkendes Medikament
  • Präparate gegen Erkältungen sowie Schnupfen, Halsweh oder Husten
  • Therapeutika bei Magen-Darmbeschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Verdauungsbeschwerden
  • Wundversorgungsmaterial wie Desinfektionsmittel für Wunden sowohl eines für die Hände, Pflaster, Wundkompressen, Wundheilsalbe, Binden, Wundverschlussstreifen und vieles mehr
  • Fieberthermometer
  • Gelkompressen für Kälte- wie auch Wärmetherapie
  • Persönliche, vom Arzt verordnete Medikamente
  • Allenfalls Präparate bei einer bestehenden Allergie

Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema persönlich vor Ort.

So bleibt Ihre Hausapotheke topfit

Ihr Spickzettel: Flyer herunterladen, doppelseitig ausdrucken und Falten.

Aus unserer Sicht wichtig zu beachten

  • Lagern Sie Ihre Medikamente in der Originalverpackung samt Beipackzettel in einem kühlen, trockenen Raum. So kann bei Bedarf wieder nachgelesen werden und das Verfallsdatum ist sicher identifizierbar. Zudem sind Tabletten im Blister besser vor äusseren Einflüssen geschützt als lose in einer Pillendose.
  • Horten Sie nicht zu viel Ihrer regulären Therapie: ideal sind bis zu 3 Monate Vorrat. Falls sich die Behandlung plötzlich ändert, muss auf diese Weise nicht viel entsorgt werden.
  • Ordnen Sie, für eine bessere Übersicht, die gleichen Packungen zusammen ein. So erkennen Sie leichter, ob Sie nach dem Aufbrauchen einer Packung noch eine Reserve haben oder Nachschub benötigen.
  • Medikamente immer ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Die Hausapotheke im Badezimmer – ein No-Go!

Wissen Sie, weshalb man die Apothekenbox nicht im Badezimmer aufhängen soll? Die Auflösung finden Sie hier.

Eine Hausapotheke ist wie eine Versicherung: Man wünscht sich, sie nie in einer Notsituation zu brauchen, aber es ist beruhigend zu wissen, dass man sie hat.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen. Wir sind für Sie da.
Ihr Apotheke Wyss Team

Bewerten

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.